Das Team von „culture connected“ hat uns auf ein aktuelles Angebot im Bereich Kulturvermittlung aufmerksam gemacht: „Mit kultureller Bildung Demokratie gestalten!“
Teilnehmen können
Eine Fachjury wählt die Projektideen aus, deren Realisierung von Jänner bis Juni 2016 mit maximal 1.500,- Euro unterstützt wird.
Online-Einreichung der Projektkonzepte: bis 3. Dezember 2016.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website „Mit kultureller Bildung Demokratie gestalten!“.
"Der Sport ist ein wesentlicher Faktor in unserer europäischen Gesellschaft. Er ist und bleibt ein unverzichtbarer Baustein in Erziehung und Integration, dient der medizinischen Prävention, vermittelt körperliches Wohlgefühl, Spaß und sorgt nicht zuletzt für den Aufbau positiver Werte."
(Quelle: www.vsv.at, 28.09.2015)
Am 17. September 2015 wurden wir in den Vorarlberger Sportverband ASVÖ aufgenommen.
Aktuelle Informationen findet ihr auf www.vsv.at
Unter dem Titel "Lebens(t)raum – Schule, Garten & Natur" hat Freizeitpädagoge Robert Obmann an der VS Dornbirn-Haselstauden einen Erlebnisgarten angelegt: "Die Betreuung unseres Schulgartens in der schulischen und außerschulischen Zeit betrifft die pädagogische Arbeit während des regulären Unterrichts, im Unterricht in verschränkter Schulform, in der Mittags- und/oder Nachmittagsbetreuung. Hierbei sollte einerseits die pädagogische Arbeit während der Schulzeit und andererseits in der Freizeit – Freizeit steht hier in ihrer Bedeutung für den ganzen Menschen – sowohl das Wohlbefinden, als auch Spaß und Freude der SchülerInnen im Vordergrund stehen." (Quelle: R. Obmann)
Frisches Gemüse aus dem eigenen Garten
Laurence Feider hat am 7. Juli 2015 für vol.at berichtet.
Am 06.07.2015 fand die Jahreshauptversammlung
des Vereins im Palast in Hohenems statt.
Nach einer Begrüßung der Mitglieder durch Obmann Martin Stock erfolgte ein Rückblick und ein Bericht über die Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr. Der Kassabericht wurde von der Kassaprüferin Astrid Maria Romer bestätigt.
Mit der Neuwahl des Vorstandes und das Festlegen einer Vorhabensliste für das nächste Jahr wurde die Jahreshauptversammlung geschlossen.
An der PH- Feldkirch absolviert der dritte Lehrgang an akademisch ausgebildeten Freizeitpädagogen/innen.
Die Ausbildung umfasst 60 ECTS und wird mit einer Studiendauer von zwei Semestern durchgeführt. Vermittelt wurde ein fundiertes pädagogisches Wissen für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen für den Schulalltag.
Auch für die vielseitigen Aufgaben im Gemeindeleben, in Vereinen, in Jugendeinrichtungen und Sozialzenten, haben sich die 18 Absolventen/innen qualifiziert.